Home 
Konzertsängerin 
Gesangspädagogin & Chorleiterin 
Kalender 
Media & Download 
Kontakt 
Impressum 

Klavier und Gesang

Franziska Förster - Almut Rhode Mit ihrer Pianistin und Kollegin Andrea Ertz verbindet Franziska Förster seit 2010 eine enge musikalische Gemeinschaft. In vielen Lieder- und Konzertabenden musizierten und erzählten die beiden bislang von der Liebe, der Zeit, dem Alter, dem Abend, über Märchen, zur L’art francais, und über viele andere Themen mehr.

Eine Auswahl der Konzertprogramme finden Sie im Folgenden:

Konzertprogramme

„Abendmusik“

Das besinnliche Programm vereinigt Kompositionen, von der Barockzeit bis zum 20. Jahrhundert, mit Gedichten von Joseph von Eichendorff, Wilhelm Busch, Johann Wolfgang von Goethe und Theodor Storm, die Abendstimmungen ebenso wiederspiegeln, wie den friedvollen Tagesausklang, das Zur-Ruhe-Kommen in der Natur, aber auch gleichnishaft den Ausklang des menschlichen Lebens - den Lebensabend.

„Ich möcht‘ einmal wieder verliebt sein“

Dieser Liederabend stellt die „Liebe“ mit all ihren Facetten in den Mittelpunkt. So werden nicht nur die „Glückseeligkeit“ und die „Leichtigkeit“ der Liebe besungen, sondern auch unerfüllte, unerwiderte, pure und bedingungslose Liebe erklingen in Liedern von Johannes Brahms, Clara Schumann, Robert Schumann, Ludwig van Beethoven, Edward Grieg und anderen mehr. Die Rezitationen von Gedichten , u.a. von Annemarie Bostroem, Briefen von Ludwig van Beethoven, Clara und Robert Schumann, Erzählungen und Texten zum Thema ,ergänzen die Musik gleichsam und bringen dem Zuhörer die Vielfalt dieser vielleicht größten aller Gefühle noch eindrucksvoller nahe.

„Der glückliche Hans“

Das Grimm’sche Märchen „Hans im Glück“ liefert das Drehbuch und die inhaltliche Klammer für diese Liedermatinee. Wie Hans seinen Meister verlässt und was er auf dem Weg nach Hause an Auf und Ab erlebt, wird durch die ausgewählten Lieder verdeutlicht und interpretiert. Dabei kommen ganz große Komponisten wie Franz Schubert oder Hugo Wolff, aber auch andere berühmte Meister unterschiedlicher Stile zu Wort (…und Klang). Gäste erfreuen sich einer ungewöhnlichen, aber auch fesselnde Märchen- und Liederstunde, die Klein und Groß einen exquisiten Hörgenuss bereitet.

„Zeiträume – Eine musikalisch-literarische Reise durch Tages-, Jahres- und andere Zeiten“

Beginnend mit dem bekannten Lied „die Uhr“ von Frederick Loewe, umreißt dieser Liederabend Zeiten in jeglicher Hinsicht. Zu Tages – und Jahreszeiten erklingen neben Texten von Rainer Maria Rilke, Theodor Storm, Wilhelm Busch, Hermann Hesse, oder Marcel Proust, Meisterwerke der Liedkunst, wie die „Mondnacht“ von Robert Schumann, der „Frühlingsglaube“ von Franz Schubert und natürlich auch die „Abendstimmung“ von Wolfgang Amadeus. Aber auch die Lebenszeit von der Kindheit bis hin zum Alter findet Betrachtung in Wort und Ton. Am Ende dieser Zeit-Reise hat auf humorvolle Art auch die „Mahl-Zeit“ ihre Zeit.