Home 
Konzertsängerin 
Gesangspädagogin & Chorleiterin 
Kalender 
Media & Download 
Kontakt 
Impressum 

Chorische Stimmbildung & Chorleitung von Kinder-, Jugend- und Erwachsenenchören

Als Chorleiterin und Stimmbildnerin unterrichtet Franziska Förster schon seit vielen Jahren Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Ihre Erfahrungen, die sie in Weiterbildungen bei Prof. Andreas Mohr, Prof. Thomas Holland-Moritz, Inga Mareile Reuther (JeKiSS), Prof. Heike Arnold-Joppich (Prof. für elementare Musikpädagogik an der Hochschule für Musik Detmold), der Alexander-Technik und dem Funktionalen Gesang gemacht hat, fließen nicht nur in Ihre eigene Chorarbeit ein, sondern gibt sie auch in Stimmbildungsworkshops für Chöre und Ensembles weiter.

Franziska Förster leitet an der Musikschule Lüdenscheid verschiedene Chorgruppen:
  • Singspatzen (Kinder im Alter von 4 – 6 Jahren)
  • Singschule (7 – 10 Jahre)
  • Kinderchor (10 – 13 Jahre)
  • Jugendchor (14 – 30 Jahre)
Interessieren Sie sich für einen der Chöre oder suchen Sie Weiterbildungen/Workshops für sich oder Ihren Chor. Nehmen Sie gerne Kontakt auf.

Erfahrungsberichte von Eltern, Kindern, SängerInnen und ChorleiterInnen

Im Folgenden können Sie Erfahrungsberichte von Eltern, Kindern, SängerInnen und ChorleiterInnen lesen …

Kinderchor

Jens Rimbach
Anna KalekMaschinenbautechnikerin

„Mein Sohn Leon ist 8 Jahre alt und seit dem 4. Lebensjahr besucht er den Kinderchor/Singschule. Die aufgeschlossene Art von der Leiterin Franziska hat uns von Anfang an überzeugt. Sie hat in den letzten 4 Jahren einen Jungen, ohne jeglichen Rhythmus, in einen kleinen singenden Mann verwandelt.“

Dina RamadanApothekerin

„Meinen Sohn Jasin hat seine Schwester Sofie und der Kinderchor mit 5 Jahren immer begeistert und er hat interessiert zugehört. Zu Hause hat er dann oft die Lieder nachgesungen, bis Frau Förster ihn auch aufforderte, im Kinderchor mitzusingen. Das war eine tolle Zeit und ich habe auf den Konzerten oft gestaunt, wie konzentriert unser quirliger Sohn mitsingt. Auch heute noch ist die Freude am Gesang ungebrochen und manchmal singen sie beide noch ein Lied aus dieser Zeit nach.“

Jolina GüntherSchülerin

„Ich bin seit sieben Jahren im Chor bei Franziska und ich habe es keinen Tag bereut. Zeitweise war ich in der Singschule und im Kinderchor zusammen, da es mir so viel Spaß gemacht hat mit dem Chor zusammen zu singen. Jetzt bin ich im Jugendchor und gehe immer noch jede Woche gerne hin. Außerdem habe ich in den sieben Jahren viel Neues über meine Stimme und meine Atmung gelernt.“

Jugendchor

Frieda Giraud
Janine G. Studentin der Musikwissenschaft

„Der Jugendchor bei Franziska war für mich immer eines der Highlights der Woche, weil es mir unglaublich viel Freude bereitet hat dort zu singen. Franziska war immer sehr geduldig und hat sich viel Zeit für uns genommen. Durch ihre positive und fröhliche Art, bei der sie trotzdem genügend konstruktive Kritik anbrachte, hat sie mir die Grundsteine dafür gelegt, jetzt eine selbstbewusste und gute Chorsängerin zu sein.“

Alina Pongracz Studentin, Kunst und Mathematik auf GymGe Lehramt, TU Dortmund

„Ihre Liebe und Begeisterung für die Musik ist im ganzen Chor zu spüren. Sie hat die Gabe, ihr Strahlen in Musik und vor allem in den Chor zu packen. Musik gibt einem Kraft und der Chor bietet eine Auszeit vom Alltag. In dieser Zeit singt man sich von der Klassik, über Jazz, bis hin zum Pop. Franziska schafft es auch schüchterne SängerInnen sehr gut zu integrieren und jede/r InteressentIn ist herzlich Willkommen.“

Tensing Radermacher professioneller Hobby-Lagerfeuer-Liedersinger, Chor-Opa im Jugendchor und Hartmetaller, der hobbymäßig am liebsten klassische Musik macht

„Herzlich, mit einem guten Sinn für Humor beginnt der Chor mit dem Einsingen. Ich genieße immer die Elemente der Stimmbildung die sie mit einbringt. Meine Stimme hat sich über ihr "singen mit dem ganzen Körper" über die Jahre quasi spielend weiterentwickelt und mir einen ganz neuen Genuss an meiner Musik ermöglicht.“

Veronika Müller Studentin der Musikpädagogik, Hauptfach Klavier, Robert Schumann Hochschule Düsseldorf

„Der Jugendchor mit Franziska ist für mich das Ausklingen einer meist stressigen Woche und die perfekte Einleitung zur Wochenendstimmung. Ihre positive Ausstrahlung ist sichtlich ansteckend, sodass selbst das Einsingen, welches ich bei vorherigen Chören eher als lästig empfunden habe, super lustig und aktiv ist. Sie ist genau das, was ich mir unter einer hervorragenden Lehrerin, die ihren Beruf liebt vorstelle: Unheimlich kompetent, mit einem guten Durchsetzungsvermögen und vor Allem glaubt sie an an ihre Schüler/Innen und traut ihnen auch Anspruchsvolleres zu. Mir hat Singen noch nie so viel Spass gemacht und ich bin stolz, Teil des Chores zu sein!“

Chorische Stimmbildung / Ensemblestimmbildung

Margret Lüttringhaus 2. Vorsitzende Oratorienchor Lüdenscheid

„Singen macht noch mehr Spaß, wenn es leichter geht und dabei noch besser klingt.“

Deshalb schätzt der Oratorienchor Lüdenscheid Franziska Förster als eine qualifizierte Lehrerin zur Stimmbildung, die weiß, worauf es ankommt, wenn es heißt: guter Sprachklang und die richtige Aussprache lassen sich lernen. Es gelingt ihr, uns mit vielen praktischen Übungen näher zu bringen, wie die Funktionen des Körpers im Bereich der Atmung, des Stimmsitzes und der Stimmbänder in ihren für die Stimmentfaltung relevanten Zusammenhänge geschult werden können.

Georg Kindt Leiter des Kammerchores Porta Westfalica

Der Kammerchor Porta Westfalica führt in jedem Jahr in der Landesmusikakademie NRW in Heek ein Probenwochenende durch, um seine großen Konzertprojekte in intensiven Arbeitsphasen vorzubereiten. Seit vielen Jahren ist Franziska Förster als Referentin für Stimmbildung mit dabei. Sie arbeitet sowohl mit dem Gesamtchor als auch mit Kleingruppen. Die Chormitglieder freuen sich immer wieder auf die Zusammenarbeit mit ihr, da die erfrischende Art, aber auch die hohe musikpädagogische Fachkompetenz sehr gut ankommen. Sie hat eine genaue Vorstellung, was man mit Laien in kurzer Zeit erreichen kann, dabei fördert sie die Stimmen ohne zu überfordern.

Süderländer TageblattZeitung
Aritkel „Ein guter Chor will noch mehr“