Im Jahr 2004 nahm Franziska Förster parallel zu ihrem Gesangsstudium das Studium der Gesangspädagogik auf. Dieses schloss sie im Februar 2007 mit der Diplomprüfung erfolgreich ab. Schon während ihres Studiums konnte sie Erfahrungen als Lehrerin bei der Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen sowie mit Gesangsstudierenden des künstlerischen und pädagogischen Studiengangs sammeln.
Im April 2007 beteiligte sich Franziska Förster als Gesangspädagogin am Projekt: "Erwachsene im Instrumental-/Vokalunterricht" der Hochschule für Musik Detmold. (Veröffentlichung beim Schott-Verlag als Buch mit Präsentations-DVD 2009)
Die Pädagogin lehrte Gesang an der städtischen Musikschule Lemgo, bei den "Detmolder Schlossspatzen" und an der städtischen Musikschule Bad Oeynhausen. Dort gründete sie auch den Kinderchor der Musikschule Bad Oeynhausen. Seit 2010 ist Franziska Förster an der städtischen Musikschule Lüdenscheid tätig, an welcher sie auch die Singspatzen, die Singschule, den Kinderchor und den Jugendchor leitet.
Von Februar 2008 bis 2010 war die Sängerin und Gesangspädagogin an der Hochschule für Musik Detmold Mentorin in der Ausbildung von Gesangspädagogen.
Seit 2009 ist Franziska Förster Dozentin und Mentorin am Institut für Musik der Hochschule Osnabrück für Studierende der Vokalpädagogik.
Ihre Freude an der Arbeit mit Kindern brachte sie 2009 - 2011 in das von der Hochschule für Musik Detmold initiierte und vom Kulturministerium NRW geförderte Projekt „Singen macht Sinn“ ein - einer Initiative zur Förderung des Singens in der Grundschule. Hier arbeitete die Gesangspädagogin mit Kindern in der Grundschule, leitete ein zweisemestriges Seminar für Studierende der Grundschulpädagogik an der Universität Bielefeld („Basiskompetenz Stimme“) und gab Weiterbildungen zu ausgewählten Themen für ErzieherInnen und GrundschullehrerInnen. Die Erfahrungen des Projekts wurden in dem Buch „Singen in der Grundschule“ (2011 erschienen beim Helbling-Verlag) veröffentlicht, für das Franziska Förster den Beitrag „Rhythmus mit der Stimme“ beitrug.
In ihre Arbeit fließen Kenntnisse aus dem Bereich der Alexander-Technik ein, die sie im Unterricht und in Kursen bei den Alexander-Technik-Lehrern Annette Brockgreitens und Lars Hofmann erlangte. Der Wirkung und Anwendung dieser Technik widmete sie sich auch in ihrer Diplomarbeit mit dem Thema: "Gesang und Alexander-Technik". Erfahrungen im Musicalgesang, aus Weiterbildungen bei Maria Rondél und Noelle Turner, fließen in ihren Unterricht ebenso ein wie die Kenntnisse in funktionalem Gesang aus dem Unterricht bei Hans-Peter Bendt.
Franziska Förster bietet Workshops für Chöre und Ensembles an. In Gruppen- und Einzelstimmbildung werden Fragen und Probleme rund um das Thema Singen geklärt. Schwerpunkte dieser Kurse sind neben Bewältigung stimmtechnischer Schwierigkeiten, der gesunde Umgang mit der Stimme, sowie das Entdecken und Fördern der eigenen stimmlichen Möglichkeiten. Beteiligte schätzten die frische, kreative Art der Vermittlung, die zu nachhaltiger Motivation der Sänger und Freude am Singen beiträgt.